Lindner auf dem 25. DET (2023)

Bundesverband
Beteiligungskapital

Die Stimme der Beteiligungsbranche

Wir starten ein neues Kapitel für die Zukunft!

zur Initiative

24. Deutscher
Eigenkapitaltag

Zur Galerie

BVK-Mediathek

Zu weiteren BVK Formaten

BVK-Nachrichten

Steuertransparenz

Ein zentrales Merkmal eines jeden Fonds – egal ob Private Equity-Fonds oder Venture Capital-Fonds – ist die Steuerneutralität: Jeder Investor versteuert den auf ihn entfallenden Anteil der Erträge aus den Kapitalinvestitionen auf seiner Ebene in seinem Heimatland nach seinen persönlichen Besteuerungsmerkmalen.

➡ Steuerneutralität entspricht dem internationalen Standard. Nur so sind die Fonds international wettbewerbsfähig und können mit anderen Fonds weltweit um das Kapital der großen Kapitalsammelstellen konkurrieren.

➡ Steuerneutralität lässt sich nur durch Steuertransparenz erreichen, also durch die Qualifikation der Anlagetätigkeit als „vermögensverwaltend“. Leider werden in Deutschland diese vermögensverwaltenden Strukturen von Venture Capital- und Private Equity-Fonds zunehmend durch die Behauptung, es handele sich in Wirklichkeit um unternehmerisches Handeln, in Frage gestellt.

➡ Diese rechtliche Unsicherheit und ihre steuerlichen Konsequenzen sind Gift für eine Diskussion um eine breitere Investorenbasis. Grundsätzlich ist die Vermögensverwaltung nicht strittig. Die Anforderungen werden jedoch durch ein inzwischen überholtes Anwendungsschreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) aus dem Jahr 2003 geregelt, welches die zwischenzeitliche Fortentwicklung des Fonds-Geschäfts und seiner Marktrealität nicht mehr angemessen berücksichtigt.

➡ Hier muss das BMF schnell handeln und die Steuertransparenz entweder gesetzlich fixieren oder das BMF-Schreiben überarbeiten. Dies derzeitige Situation führt zu rechtlicher Unsicherheit und im schlimmsten Fall zum Fernbleiben internationaler Kapitalgeber. Eine Situation, die die Mobilisierung privaten Kapitals zur Finanzierung der Herausforderungen der Transformation nachhaltig beeinträchtigt und Wachstum hemmt.

Aus diesem Grund setzt sich der BVK für die Einführung eines klaren gesetzlichen Rahmens ein, der Steuertransparenz eindeutig und allgemeinverbindlich definiert. Die Einführung eines solchen Gesetzes würde im Übrigen keine Steuerverluste nach sich ziehen, denn das Ziel der Steuertransparenz ist lediglich die Sicherstellung der Steuerneutralität, ohne Möglichkeiten zur ungerechtfertigten Steuervermeidung zu bieten.

Weiterlesen Steuertransparenz

Schlossplatz Berlin - Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, SeniorInnen, Frauen und Jugend

Schlossplatz Berlin - Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, SeniorInnen, Frauen und Jugend

In dieser Folge von "Schlossplatz Berlin - Wo Politik auf Wirtschaft trifft" ist die Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Gast. Themen des Gesprächs sind die Kindergrundsicherung, Lisa Paus' Kindheit und Werdegang, die Europawahl und das Wahlrecht für Jugendliche ab 16. Außerdem wird über die Einsamkeit von Jugendlichen und Senioren nach der Corona-Pandemie und die Auswirkungen von Social Media diskutiert. Hier hat das Bundesministerium für Familie, SeniorInnen, Frauen und Jugend eine "Strategie gegen EInsamkeit" ins Leben gerufen - Sie finden Genaueres unter: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/strategie-gegen-einsamkeit Weitere Themen sind Teilzeitregelungen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für erwerbstätige Frauen. Wir bedanken uns fürs Zuschauen!

LinkedIn

#Wirsuchen: 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐮𝐝𝐞𝐧𝐭:𝐢𝐧 (𝐰/𝐦/𝐝) 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬𝐯𝐞𝐫 ...

#Wirsuchen:
𝐖𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐮𝐝𝐞𝐧𝐭:𝐢𝐧 (𝐰/𝐦/𝐝) 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬𝐯𝐞𝐫𝐛𝐚𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐭𝐞𝐢𝐥𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠𝐬𝐤𝐚𝐩𝐢𝐭𝐚𝐥 (𝐁𝐕𝐊)

𝐒𝐭𝐚𝐧𝐝𝐨𝐫𝐭: Berlin-Mitte (Reinhardtstraße 29b / 10117 Berlin)
𝐁𝐞𝐠𝐢𝐧𝐧: ab sofort
𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐳𝐞𝐢𝐭: ca. 15 Stunden
𝐕𝐞𝐫𝐠ü𝐭𝐮𝐧𝐠: 14 €/Stunde

Zur Unterstützung unseres Teams in Berlin suchen wir ab sofort eine:n studentische:n Mitarbeiter:in (m/w/d). Die Stelle ist vorerst nicht befristet.

𝐖𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐕𝐊? 💸
Der Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) ist die führende Interessenvertretung der Beteiligungskapitalbranche in Deutschland. Seit unserer Gründung im Jahr 1989 setzen wir uns dafür ein, optimale Rahmenbedingungen für Beteiligungskapital in Deutschland zu schaffen, damit noch mehr Unternehmen in Deutschland von Beteiligungskapital profitieren können. Wir beobachten und analysieren kontinuierlich den Markt und informieren über Finanzierungsmöglichkeiten durch Beteiligungskapital.

𝐖𝐚𝐬 𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭 𝐒𝐢𝐞? 👩🏻‍💻
- Unterstützung im Tagesgeschäft
- Übernahme administrativer und organisatorischer Aufgaben
- Mitwirkung bei Verbandsaktivitäten und Veranstaltungen
- Recherchearbeiten, Datenauswertungen und Datenbankpflege für wissenschaftliche Projekte
- Erstellung von Präsentationen und Berichten

𝐖𝐚𝐬 𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫? 🤓
- Sie studieren Wirtschaftswissenschaften und haben idealerweise das Grundstudium abgeschlossen
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Unternehmensfinanzierung
- Sicherer Umgang mit Excel, PowerPoint und Internetrecherchen
- Erfahrung in Datensammlung, -auswertung und -aufbereitung
- Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit

𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐰𝐢𝐫? 🧑🏽‍🤝‍🧑🏻
Wir bieten Ihnen spannende Einblicke in die Welt des Private Equity und Venture Capital und Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, die sich gut mit Ihrem Studium vereinbaren lassen. Außerdem befindet sich unser Büro in zentraler Lage im Herzen Berlins. Und: Das Team ist super nett! 😌

Wie kann man sich bewerben? ⚡
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese per E-Mail an Katja Köhn, Assistentin der Geschäftsführung, unter koehn@bvkap.de. Für Fragen steht Ihnen Frau Köhn auch gerne telefonisch zur Verfügung: 030 / 30 69 82-0

Vorab vielen Dank für #Reposts und #Shares!

cc: Ulrike Hinrichs Anna Jacobi Attila Dahmann Amid Jabbour Sibylla von Goetz Eva Amelie Helmes, LL.M. (UWC) Marlene Merck Fabian Gödelmann Anna Maria Ortese Katja Koehn Juliane Fränkle Teresa Lackner

#BVK #PrivateEquity #VentureCapital #Beteiligungskapital #DasNeueKapital #Stellenanzeige #Jobanzeige #Werkstudent #Werkstudentin #Bewerbung

Weiterlesen

LinkedIn

#SharingIsCaring Wir möchten unsere Community ger ...

#SharingIsCaring

Wir möchten unsere Community gerne auf ein spannendes Event aufmerksam machen: Am Dienstag den 18. Juni findet auf dem ehemaligen Flughafen Tegel der erste #DeepTech Runway statt, organisiert von Marvelous - Deeptech Fund and Catalyst for Climate Solutions . Das Forum bringt Unternehmens-InnovatorIen, DeepTech GründerInnen und WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Immobilien, Landwirtschaft, Energie und Industrie durch gezieltes Matchmaking und vertiefende #Masterclasses zusammen.

💡 Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim BVK, wird dort gemeinsam mit anderen spannenden Speakern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Opening Panel sitzen.

Auf dem Programm stehen kuratierte Networking- und interaktive Themensessions rund um die Zusammenarbeit zwischen Startups und Corporates, Produktdemos und Startup-Pitches.

ℹ️ Mehr Informationen finden Sie auf der Website unter: https://lnkd.in/ebH8hdZM

ℹ️ Die Anmeldung erfolgt unter: https://lnkd.in/ecbp_9Xj

#Eventankündigung #Tegel #BVK #PrivateEquity #VentureCapital #Beteligungskapital #DasNeueKapital 

Weiterlesen

LinkedIn

Am Montag ist es soweit: Im Rahmen der #SuperRetur ...

Am Montag ist es soweit: Im Rahmen der #SuperReturn International vom 4. bis 7. Juni möchten wir Sie herzlich zu unserem #Medienempfang einladen – im Haus der Bundespressekonferenz (Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin) treffen sich viele unserer Mitglieder und Medienvertreter zum Austausch und Networking.

⏰ Wann? Montag, 3. Juni, 18:30 Uhr

Wir freuen uns besonders, #BILD-Politikchef und Mitglied der BILD-#Chefredaktion Jan Schäfer (Jan;W. Schäfer) auf dem Podium begrüßen zu dürfen. Im Gespräch mit Ulrike Hinrichs, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des BVK, geht es um aktuelle politische Themen, die Europawahl und die Frage, inwieweit er seine Arbeit als Journalist durch die Beteiligung eines Investors an seinem Medienhaus beeinflusst sieht. 🗞️

Denn klar ist: Unsere Branche investiert in Unternehmen verschiedener Sektoren, einschließlich Medien- und Verlagshäuser, was Innovation und Vielfalt fördert. Doch es entstehen Fragen zur Vereinbarkeit von Investments und journalistischen Werten: Das komplexe Verhältnis zwischen #Kapital und #Medien erfordert eine #Gratwanderung zwischen finanzieller Unterstützung und redaktioneller Unabhängigkeit.

Wir bitten um eine #Teilnahmebestätigung unter https://lnkd.in/eWC7i83w und freuen uns auf Ihr Kommen! 🌟

cc: Ulrike Hinrichs Anna Jacobi Attila Dahmann Amid Jabbour Sibylla von Sahr Eva Amelie Helmes, LL.M. (UWC) Marlene Merck Fabian Gödelmann Anna Maria Ortese Katja Koehn Juliane Fränkle Teresa Lackner

#BVK #PrivateEquity #VentureCapital #Beteiligungskapital #DasNeueKapital #SuperReturn #Bundespressekonferenz #Berlin

Weiterlesen

09 Jun 2024

09.06.2024 - 17:00 bis 22:00

Haus der Bundespressekonferenz

11 Jun 2024
12 Jun 2024

11.06.2024 - 00:00 bis 12.06.2024 - 23:59

STATION Berlin

11 Jun 2024
12 Jun 2024

11.06.2024 - 09:00 bis 12.06.2024 - 16:00

STATION Berlin

11 Jun 2024

11.06.2024 - 14:00 bis 14:45

Online

Veranstaltungen wie der Deutsche Eigenkapitaltag [des BVK] bieten die Möglichkeit sich zu vernetzen, sich auszutauschen, mitzubekommen welche Themen treiben die anderen um und um Impulse aufzugreifen.

Dr. Volker Wissing MdB

Bundesminister für Digitales und Verkehr am 23. Deutschen Eigenkapitaltag des BVK

Der Staat kommt an die Grenzen seiner fiskalischen Möglichkeiten – umso bedeutsamer ist es privates Kapital für transformative Vorhaben zu mobilisieren.

Christian Lindner

Bundesminister der Finanzen im Interview mit dem BVK

Wir werden das Klima nicht retten [können], wenn die Kapital- und die Finanzmärkte keine entscheidende Rolle spielen. Für die notwendigen Investitionen brauchen wir die besten Kapitalmärkte. Dazu gehören hervorragende Bedingungen für Venture Capital und Private Equity.

Bettina Stark-Watzinger

Bundesministerin für Bildung und Forschung im Impulsvortrag

Der Mittelstand mit seinen Unternehmerinnen und Unternehmern ist Motor für den technologischen Fortschritt und für das Wachstum der gesamten Volkswirtschaft. Beteiligungskapital ist ein nachhaltiger Treibstoff für diesen Motor.

Frank Hüther

Vorstandssprecher des BVK, Geschäftsführer Abacus alpha